Lesen ist der Schlüssel zum Lernen. Wer gut liest, versteht Texte besser – in Deutsch, Mathe, Biologie und allen anderen Fächern. Deshalb ist das Thema Leseförderung ein wichtiger Bestandteil unseres Schulalltags an der Schule am Eller Forst.
In unserer Schulbücherei können unsere Schülerinnen und Schüler in der Mittagspause lesen oder sich Bücher für zu Hause ausleihen. Hier finden auch regelmäßige Lesetrainings statt – einzeln oder in kleinen Gruppen. Möglich macht das unter anderem die Unterstützung der Kinderstiftung Lesen bildet. So können wir ein vielfältiges Angebot an Büchern und Zeitschriften bereitstellen – für jedes Interesse ist etwas dabei.
Als Startchancen-Schule setzen wir seit diesem Schuljahr einen besonderen Fokus auf das Lesen. In Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Integrationszentrum Düsseldorf und der Universität Münster entwickeln wir unser Lesekonzept ständig weiter. Dr. Katja Winter begleitet uns dabei wissenschaftlich und hilft bei der Auswertung von Leseübungen. Die Ergebnisse teilen wir regelmäßig mit den Eltern.
Auch die Bezirksregierung Düsseldorf hat das Thema aufgegriffen: In allen Hauptschulen soll eine verbindliche Lesezeit eingeführt werden – auch wir planen, diese feste Lesezeit in unseren Schulalltag zu integrieren.
Lesen findet nicht nur analog statt. Auch digitales Lesen wird bei uns geübt. Damit alle Kinder fit im Lesen werden, ist es wichtig, auch zu Hause regelmäßig zu lesen. Dafür gibt es von uns Tipps für Eltern – und natürlich können Bücher für die gemeinsame Lesezeit daheim aus der Schulbücherei ausgeliehen werden.
Unser Ziel: Jedes Kind soll gerne und gut lesen können. Das schaffen wir nur gemeinsam – in der Schule, zu Hause und in der Freizeit.