Seit Beginn des Schuljahres 2012/2013 werden die Schülerinnen und Schüler der GHS bernburger Straße ab der Klasse 9 von Berufseinstiegsbegleiterinnen unterstützt.

Die betreuten Schülerinnen und Schüler erfahren individuelle Hilfen in Form von Beratung bei der Berufswahl, Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und der Vorbereitung auf Bewerbungstermine. Aber auch nach Beendigung der Schule bekommen die Schüler noch Unterstützung in Form einer Nachbetreuung über ein halbes Jahr.

Die Berufseinstiegsbegleitung soll dazu beitragen, die Chancen von Schülerinnen und Schülern auf einen erfolgreichen Übergang in eine Berufsausbildung deutlich zu verbessern.

https://www1.wdr.de

Pacemaker – Schrittmacher für digitale Schule

Wir sind dabei! Am Freitag, den 08.03.2019 fand in den Häuslichkeiten der IHK Düsseldorf die Implementationsveranstaltung der Pacemaker - Initiative statt.

Ziel ist es den Schülerinnen und Schülern digitale Souveränität zu vermitteln.

Am 12.März 2019 hatte unsere Schule Besuch von der Rheinischen Post. Der Unterricht in den Internationalen Förderklassen stand im Mittelpunkt.

Das Konzept der Arbeit in den Internationalen Klassen wurde aus der Praxis heraus entwickelt und hat bereits in vielen Lehrerfortbildungen und Vorträgen großen Anklang gefunden.

In diesen Klassen findet man Lernende mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen und Fähigkeiten. Sie alle sollen darauf vorbereitet werden, Deutsch als Unterrichtsprache gut zu beherrschen.  Lesen Sie mehr dazu: https://rp-online.de

In der neuen Serie der Westdeutschen Zeitung werden die Schulen der Stadt Düsseldorf vorgestellt. Die Journalisten besuchen die Schulen und berichten vom Schultag.

Auch wir hatten am 13. März 2019 Besuch von der Westdeutschen Zeitung. Was daraus geworden ist lesen Sie hier: https://www.wz.de

Antwort auf Heterogenität

Die Lehrerin Anja Segovia an der Hauptschule Bernburger Straße hat eine Antwort auf Heterogenität in Internationalen Klassen gefunden,  so schreibt es der Friedrich Verlag in der Fachzeitschrift „Lernende Schule“, Ausgabe 83. Das Konzept wurde aus der Praxis heraus entwickelt und hat bereits in vielen Lehrerfortbildungen und Vorträgen großen Anklang gefunden.

In diesen Klassen findet man im ganzen Stadtgebiet Lernende mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen und Fähigkeiten. Sie alle sollen darauf vorbereitet werden, Deutsch als Unterrichtsprache gut zu beherrschen. Das ähnelt der Quadratur des Kreises.

Anschrift

Schule am Eller Forst
Vennhauser Allee 167
40627 Düsseldorf

Kontakt

Telefon: 0211 – 899 7660
Telefax: 0211 – 892 9344
E-Mail: sekretariat.vennhauserallee-gh@schule.duesseldorf.de

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit Nutzung dieses Webangebotes erklären Sie sich einverstanden, dass nur funktionale Cookies Anwendung finden.